Durch eine numerische Strömungssimulation lassen sich Raumluftströmungen berechnen und visualisieren. So kann beispielsweise der Einfluss von Wärmequellen im Raum oder die Wirksamkeit des gewählten Luftführungssystems dargestellt und bewertet werden.
Gerade Räume und Gebäude mit unkonventionellen Geometrien stellen oft eine Herausforderung für den Lüftungsplaner dar. Um Nutzerbeschwerden zu vermeiden, müssen Luftgeschwindigkeiten und -temperaturen in einem akzeptablen Rahmen gehalten werden. Mittels Simulation können im Vorfeld kritische Bereiche erkannt und Problemsituationen vermieden werden.
Überall dort, wo klar definierte Strömungsverhältnisse gefordert (OP-Räume, Reinräume, große Hallen) oder hohe thermische Lasten zu erwarten sind (Rechenzentren, Fabrikhallen, Atrien mit hohem Glasanteil) bieten CFD-Simulationen große Vorteile. So können Gebäude, Lasten, Lüftungskomponenten und Sollzustände optimal aufeinander abgestimmt werden.
Mit einer Simulation verschaffen Sie sich das Plus an Planungssicherheit und teure Fehlplanungen gehören der Vergangenheit an.
Inhalt
Rechtliches
Kontakt
2025 busy engineers GmbH